Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens eine ganz eigene archaische psychosomatische Struktur. Unser Körper ist ein großer Wissens – und Erfahrungsspeicher, auf den wir immer und überall zugreifen können. Wenn wir Zugang zu unserem Körper haben, finden wir auch Zugang zum Unbewussten. Alles, was der Körper zeigt/ nicht zeigt, ausdrückt/ nicht ausdrückt, ist von großer Bedeutung für uns.
- Wie atmet ein Mensch?
- Wie geht/ steht oder liegt ein Mensch?
- Was tut weh?
- Wo tut es weh?
- Seit wann tut es weh?
Körperpsychotherapie ist nicht nur für Menschen mit körperlichen Erkrankungen oder Schmerzen geeignet.
Für mich ist sie ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit und notwendig, um Menschen auf ihrem Weg in ein gesundes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu begleiten. Im Körper finden sich in der Regel viele Lösungsmöglichkeiten, die unser Verstand überhaupt nicht zulassen würde.